top of page

Wie wichtig ist Word-of-Mouth-Marketing

Aktualisiert: 24. Aug. 2021

Gutes Marketing kann bereits mit einem Gespräch anfangen. Das Word-of-Mouth-Marketing funktionierte schon im 21. Jahrhundert und funktioniert immer noch. Mundpropaganda funktioniert, sobald eine Person aufmerksam auf ein Produkt wird. Die Erfahrung mit diesem Produkt wird weiter empfohlen und so entstehen neue Interessenten und Kunden.


Word-of-Mouth-Marketing ist eine Form der direkten Kommunikation zwischen Konsumenten und Kunden innerhalb eines sozialen Umfeldes. Es existieren auch ähnliche Begriffe wie Empfehlungsmarketing oder Buzzmarketing. Dabei steht die Verbreitung positiver Nachrichten im Fokus und unterstützt bei der Markenbildung und dem Reichweitenaufbau. Eine proaktive Methode dabei ist das Empfehlungsmarketing.


Dabei gibt das Unternehmen dem Interessenten eine extrinsische Motivation, um über Ihr Produkt zu sprechen. Die kann in Form einer Rabattaktion oder andere Vergütungen sein. Erhält ein Konsument die Leistung wird er auch gleich dazu aufgefordert, das Produkt weiterzuempfehlen oder auch eine Bewertung abzugeben.


Word-of-Mouth im Internet


Wie so alles heutzutage hat auch das Word-of-Mouth im Internet ein Platz gefunden.

Positive Bewertung und Mundpropaganda hat großen Einfluss auf die Interessenten.

Laut der Studie Bright Local aus dem Jahr 2020 haben 79 Prozent angegeben, dass sie Online-Bewertungen genau so viel Vertrauen wie der persönlichen Empfehlung der Freunde und Bekannten. Dazu geben auch 94 % an, dass sie nur aufgrund der positiven Bewertungen bei einem Unternehmen etwas kaufen würden. In der Neukundengewinnung spielt die positive Mundpropaganda eine enorm wichtige Rolle. Produkte werden längst nicht mehr an Freunde und Familie empfohlen, sondern an Influencer und Blogger. Durch die Reichweite der Blogger und Influencer hat man Zugriff auf deren Community. Durch die hoch Authentizität der Blogger und durch deren Empfehlung erreicht man eine große Gruppe an potenziellen Kunden. Dabei ist jedoch genau drauf zu achten, mit welchem Blogger oder Influencer man da zusammenarbeiten möchte. Jäh stärker die Bindung des Bloggers zu seiner Community, umso wahrscheinlicher werden deine Zuschauer auch das empfohlene Produkt kaufen. Gleichzeitig bekommt das Produkt ehrliches Feedback durch die Community, welches in die Prozessoptimierung oder auch Produktanpassung einließen kann.




Das ABC des Word-of-Mouth


A= Alleinstellungsmerkmal

Wo liegt der Unterschied zwischen deiner Marke und der Konkurrenz?

Warum sollte das netzwerkt und die Community über deine Marke sprechen?

Stell dafür klar heraus, was deine Marke von dem Rest unterscheidet. Aufgrund des Alleinstellungsmerkmales werden die Menschen über deine Marke reden.


B= Berührungspunkt

Mach jeden Berührungspunkt zwischen der Marke und einem Kunden zu einem positiven Erlebnis. Dabei ist es egal, an welchem Punkt der Kunde sich gerade mit der Marke in Verbringung setzt. Eine gute Kundenerfahrung wird immer weiter empfohlen.


C= Cristics

Die Kritik der Kunden muss wahrgenommen werden und es muss sofort reagiert werden.

Negative Kritik kann bei der Produktentwicklung und Verbesserung helfen. Daher empfiehlt es sich, dem Kunden genug Raum für die Kritik zugeben. Der Kundenservice muss souverän auf negatives Feedback reagieren. Denn auch ein zuvorkommender Kundenservice wird weiterempfohlen.