Wenn Sie Ihr Marketing Ziel bereits genau analysiert haben, geht es im nächsten Schritt um den Marketingplan und die Umsetzung der Marketingstrategie. Dafür haben wir für Sie die 7 wichtigsten Marketingstrategie zusammengefasst. Da die Methoden immer vielfältiger werden, ist es umso wichtiger, den Überblick nicht zu verlieren.

Das Erlebnismarketing
Mit dem Erlebnismarketing ermöglicht man dem potenziellen Kunden ein einzigartiges Marketingerlebnis. Dabei dreht sich alles um die Interaktion der Marke. Dies kann ein Event oder Online-Event sein, wo der Kunde die Marke Live erleben kann. Dabei kann der Kunde zum Beispiel das Produkt testen oder Ausprobieren. Dadurch entsteht nicht nur die Möglichkeit, den Kunden direkt zu überzeugen, sondern der Kunde verbindet die Marke auch mit einem besonderen Erlebnis.
Direktmarketing
Durch Newsletter und E-Mail-Marketing kann man viel schneller die Werbung an den potenziellen Kunden bringen. Dabei sollte man die Zielgruppe genau definieren, umso die maximale Erfolgsquote zu erhalten. Durch das E-Mail-Marketing kann man viel schneller, sehr viele Kunden gleichzeitig ansprechen. Dabei ist die genaue Planung der Mail und Newsletter sehr wichtig und entscheidend.
Influencer-Marketing
Das Influencer-Marketing hat sich bereits durch Plattformen wie Instagram und YouTube längst etabliert. Dabei sollte man sich die Influencer genau anschauen. Nur durch einen Influencer, der die gleiche Zielgruppe und die richtige Glaubwürdigkeit hat, kann die Zusammenarbeit zum Erfolg führen. Passen Influencer und Marke nur bedingt zusammen, kann dies Gegenteil bewirken und die Kunden irritieren.
Content-Marketing
Im B2b-Bereich ist es besonders wichtig, die Kunden über sein Produkt genau zu Informieren und diesen nicht nur Bewerben. Durch das Teilen des Expertenwissens kann man eine gefragte Anlaufstellen für die Zielgruppe werden. Durch die eigene Website, Social-Media oder den Blog ergibt sich die Möglichkeit, interessanten Content zu präsentieren und so die Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ist es wichtig, eine gute Abwechslung im Content zu haben. Es ist also das kreative Köpfchen gefragt. Durch Videos und Fotos kann man den Inhalt interessanter wirken lassen.
Guerilla-Marketing
Guerilla-Marketing lässt sich leicht beschreiben: Wenig Budget, großer Effekt. Das Guerilla-Marketing ist sehr emotional und polarisierend. Damit dies funktioniert, ist einiges an Kreativität gefragt. Durch das Social-Media können sich eindrückliche Aktionen viel schneller verbreiten und für viel mehr Aufmerksamkeit sorgen. Dabei kann es zu einem viralen Hit kommen.
Social-Media-Marketing
Ein fester Bestandteil von online Marketing sind Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook. Das Marketing wird immer facettenreicher und fast auf jeder Social-Media Plattform ergibt sich die Möglichkeit, Marketing zu betreiben. Dabei ist es wichtig, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Trends mit dem Marketing zu verbinden.
Marketing auf Messen
Beim B2B-Marketing kann man besonders gut seine potenziellen Kunden durch online oder Offline Messen überzeugen. Der große Vorteil dabei ist die hohe Zielgruppendichte. Dabei sollte man sich die Messen gut aussuchen und sich gut auf diese vorbereiten. Punkten kann man dabei durch kreative Aufsteller oder Besonderheiten die einen von den anderen unterscheiden.
