Online-Marketing ist sehr schnelllebig und verändert sich jede Sekunde. Dabei ist nicht nur die gewählte Strategie entscheidend, sondern auch, ob man den Puls der Zeit trifft. Um das zu erreichen, besteht die Möglichkeit, sich an aktuellen Trends zu orientieren. Trends haben dabei die Eigenschaft, dass einem genau vorgegeben wird, was momentan gut ankommt.
Genau diesen Vorteil kann man für das eigene Business benutzen.
Die spannendsten Marketing Trends
Voice Search-Optimierung
Eines der wichtigsten Themen, die es zurzeit im Online-Marketing gibt, ist das SEO für Sprachsuchen. Der Grund dafür ist, dass die Sprachsuche und die Nutzung der Sprachassistenten zurzeit einen starken Wachstum aufweisen. Zurzeit werden die Sprachassistenten von über 34 Prozent der deutschen Internetnutzer verwendet. Voice Search-Anfragen sind zurzeit stark im Trend und sollten daher auch nicht vernachlässigt werden.
Dabei sollte man beachten, dass bei der Sprachsuche meist anders als bei User Journey gearbeitet werden muss. Es wird nicht nach einzelnen Wörtern gesucht, sondern nach vollständigen Sätzen. Die Sprachsuche wird meist zum Abfragen von Adressinformationen, Anleitungen und Beantwortung von spezifischen Fragen verwendet. Daher empfiehlt es sich, eine Website bestmöglich zu optimieren, so das die Voice-Suchanfrage eine möglichst ausführliche und detaillierte Antwort zu jeder Frage abgeben kann.
Social Shopping
Große Plattformen wie Instagram und Facebook bieten bereits die Dienste für Social Shopping an. Dabei können die Produkte nicht nur auf den Plattformen geworben werden, sondern auch direkt erworben. Dies bietet einen ganz neue Ansatzmöglichkeiten im Lead Marketing an. Dabei entsteht der Vorteil, dass Interessentinnen und Interessenten oder Follower und Followerinnen direkt zum Kauf animiert werden von einer Marke, die sie bereits kennen auf einer Plattform, der sie vertrauen. Durch Storytelling kann man das Kaufinteresse kreativer und interessanter gestalten.

Video - Marketing
Video - Marketing hat sich bereits im B2B und B2C erfolgreich etabliert und ist ein wichtiger Bestandteil der Customer Journey. Dabei entsteht der Vorteil, dass komplexe Themen viel schneller und leichter durch ein Video erklärt werden können. Durch Video - Marketing erhalten die Inhalte mehr Aufmerksamkeit als Bilder oder Texte. Die Trends dabei sind kurzweilige Videoclips oder IGTV Formate.
Suchmaschinen wie Google oder Bing bewerten Webseiten mit Video Content besser als Webseiten nur mit Text. Dabei muss das Video zum Inhalt der Website passen. Es empfiehlt sich, Videos auf YouTube hochzuladen und diese dann auf der eigenen Website abzuspielen. Auf diese Weise rankt man nicht nur auf Google besser, sondern zeitgleich auch auf YouTube.
Google Ad-Kampagnen
Bei Google-Ads-Kampagnen wird oftmals das Smart Bidding eingesetzt. Dies führt dazu, das die Kampagnen nur das maschinelle Lernen mehr Klicks erzeugen. Google benutzt dafür die Daten der Benutzer. Suchverläufe, Standorte ,verwendete Endgeräte bieten Google-Informationen die dafür genutzt werden können eine Anzeige vorzubereiten.
Es Existieren dafür sechs verschiedene Smart Bidding-Strategien:
Convestion-Maximierung
Mehr Zugriffe auf die Website
Cost per Click
Cost per Action
Sichtbarkeit Erhöhen
Return On Ad Spend
Die Smart Bidding ermöglicht einen Shortcut für Kampagnenmanagement. Nach den ersten Einstellungen kann die Anzeige anfangen automatisch zu arbeiten.
Der Nachteil dabei ist, dass der Algorithmus nicht transparent oder nachvollziehbar ist. Es besteht daher die Wahrscheinlichkeit, dass nicht die gewünschte Zielgruppe vollumfänglich erfasst wird. Es besteht jedoch eine manuelle Variante, was den Streuverlust minimiert.
Fazit
Es ist wichtig, das die Digitale Marketing - Strategie, die verfolgt wird zum Unternehmen und der richtigen Zielgruppe passt. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Erwartungen und die Wünsche der Zielgruppe sich immer wieder verändern können. Daher muss man seine Strategien immer wieder anpassen und ausarbeiten. Ein authentischer Webauftritt und eine optimale Customer Journey sichern einem Unternehmen eine perfekte Positionierung auf dem Markt.