Wieso bekommt man Werbung von Artikeln, die gar nicht zu einem passen?
Es passiert oft, dass Werbung angezeigt wird von Artikeln, die man sich gar nicht kaufen würde und es auch kein Interesse daran besteht. Wenn ein Produkt nicht zum Konsumenten passt, entsteht oft eine Irritation. Das kann man nicht personalisiertem Marketing vorbeugen.
Was ist Personalisierung im Marketing?
Die Personalisierung ist eine spezialisierte und Daten getriebene Form einer Marketingmethode. Es werden personalisierte Bedürfnisse der Kunden in Fokus gesetzt und nicht eine Werbung, die für die Masse gemacht wurde. Bei der Personalisierung handelt es sich um eine Individualisierung der Werbung aufgrund von Nutzerdaten.
Als Grundlage werden dafür zahlreiche Datenquellen verwendet, die automatisch viele Daten verarbeiten.
Welche Vorteile bringt personalisiertes Marketing?
Online-Werbeanzeigen kommen bei rund 70 Prozent der Nutzer nicht gut an.
Dabei Schätzen die meisten Nutzer die personalisierte Werbung. Die personalisierte Werbung ist der Schlüssel zu einem besseren Customer Journey und bewirkt so mehr Geschäftserfolg.
Kaufempfehlungen stärken die Kundenbindung.
Beispielsweise gibt die App Spotify eine Kaufempfehlung anhand der Grundlage des bisher gehörten Musik. Spotify hat 2020 144 Millionen zahlende Kunden erreicht und plant, weiter zu expandieren.
Aktivitätserhöhung der Kunden
Die Kunden fühlen sich durch die personalisierte Werbung von einem Online-Shop ernstgenommen und neigen so mehr dazu auf die Anzeige zu klicken. Kunden können sich auch untereinander austauschen, was dazu führt, dass man eine Community aufbaut.
Wettbewerbsvorteil
Personalisierte Werbung erschwert es der Konkurrenz, die Kunden abzuwerben.
Wenn man als Beispiel einen Drucker der Marke XY gekauft hat und die personalisierte Werbung einem genau die Toner Farbe anzeigt, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, das der Kunde genau da noch mal kauft.
Entscheidungshilfe
Oftmals werden die Kunden in Onlineshops von der Anzahl der angebotenen Artikeln überfordert. Eine gute personalisierte Werbung empfiehlt einem Kunden nur das, an dem dieser das meiste Interesse hat. So kommt es viel schnell zu einem Kauf. Die personalisierte Werbung boomt bereits seit Jahren auf dem Markt und hat bereits 2015 einen Umsatz von 390 Millionen Euro generiert. Als Vergleich war der Umsatz 2019 bereits über einer Milliarde Euro. Der Trend wächst immer weiter und hat eine Erfolgsquote wie keine andere Marketingmethode.