Das große Comeback und der Klassiker, wenn es um Werbeformen des Internets geht: Display Advertising. Die allen bekannte Bannerwerbung erlebt in den letzten Jahren einen großen Wandel und ist heutzutage so gut wie noch nie an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst. Alles, was bestimmte Zielgruppen auf dem Smartphone oder Tablet sehen, ist Display Advertising.
Markenoptimierung durch online Display Advertising
Durch das Display Advertising ergibt sich die Möglichkeit für Unternehmen und Marken, sich im gesamten World Wide Web zu positionieren. Durch die präzise formulierten Werbebotschaften erweitern Unternehmen Ihren Kundenstamm und kommen so viel schneller und besser an die Kunden ran, was im Endeffekt zu einem Kauf führt.
Die Bannerwerbung ist ein wichtiger Teil im Online-Marketing. Durch eine gute Platzierung der Werbung ist das Ziel, die Marke in das Bewusstsein der Nutzerinnen und Nutzer zu transportieren. Dadurch wird auch die notwendige Aufmerksamkeit gesteigert und damit steigt auch die Sichtbarkeit und Bekanntheit des Unternehmens. Zur Auswahl stehen animierte, dynamisch generierte und statische Banner. Diese sind in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Meistens werden diese an den Seiten positioniert und enthalten eine Call to Action (Klick-Aufforderung) Dabei gehören Native Ads, Skyscraper und Wallpaper zu den bewährten Formaten.
Die Abrechnung der Werbung
Folgende Methoden haben sich für die Abrechnung im Bildschirm Advertising etabliert:

Tausend-Kontakt-Preis (TKP)
Cost durch Click (CPC)
Cost durch Lead (CPL)
Der TKP entspricht den Aufwendungen, die ein Firmen für ein Werbebanner zahlen muss, um in der Zielgruppe 1000 Banner-Einblendungen zu erreichen. Diese Methode hat sich als ungenau erwiesen, weil der tatsächliche Surplus des Werbebanners nicht verständlich ist. Eine Abrechnung mit Hilfe CPC oder CPL geschieht ungeachtet wirksamer, da Firmierungen Auskunft erhalten, wie viele Kundinnen und Bezieher gewissermaßen die Werbeanzeige angeklickt haben. Eine gute Lösung ebenso für Firmen mit einem begrenzten Media-Budget.
Welches Ziel wird verfolgt
Eine hohe Werbewirkung und mehr Umsatz, das sind zumeist genannte Ziele von Unternehmen und Marken im Bereich Display Advertising. Grundvoraussetzung ist das Schalten von auffälligen Bannern in einem themenrelevanten Umfeld auf Webseiten mit hohem Traffic.
Folgende zentrale Ziele können Sie zudem mit Brand und Display Advertising erreichen:
Traffic-Steigerung auf der eigenen Unternehmenswebseite
Aufforderung zur Eingabe von Wissen zur Lead-Generierung
Aufbau langfristiger Kundenbindungen
Steigerung von Sichtbarkeit und Markenbekanntheit
Firmen haben zunehmend herausgefunden, dass sich die Investition in Bildschirm Advertising lohnt, um ihre Marken im kompletten World Wide Web zu vorführen und eine Koppelung zu erdenklichen Kundinnen und Abnehmer aufzubauen. Da wo Newsletter-Marketing und weitere Werbemittel unmittelbar an ihre Grenzen stoßen, eröffnen Banner Kontaktmöglichkeiten zu tausenden von Interessentinnen und Interessenten.