Die richtige Marketingbudgetplanung
Jeder kennt es, man möchte das eigene Business skalieren, Umsatz steigern und dabei kein Geld verschwenden. Da bleibt einem nur eins, dass Marketingbudget richtig einplanen. In diesem Artikel erklären wir, auf was man achten sollte und wie es richtig funktioniert.
Damit deine Investitionen echte Ergebnisse erzielen, werden wir dir bei der Budgetplanung helfen. Dadurch kannst du selbst einen soliden Budgetplan für dein Marketing und einen Werbeplan erstellen.
Wie hoch sollten die Marketingkosten sein?
Je nach Unternehmen variieren die Marketingkosten stark. Wir haben die folgenden Vorschläge für Start-ups und Einzelhändler erstellt, um zu zeigen, wie viel vom tatsächlichen Bruttoumsatz für das Marketing bereitgestellt werden soll.
- Unternehmen, einem Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen Euro sollten sieben bis acht Prozent für das Marketing einplanen.
- Start-ups nutzen in der Regel drei bis fünf Prozent Ihrer Umsätze für das Marketing
- Im Aufbau einer Marke geben Einzelhändler bis zu 20 Prozent des Umsatzes für Ihr Marketing aus.
Es empfiehl sich, ein konkretes Budget für das Marketing bereitzustellen, um damit erfolgreich zu werden. Viele Unternehmen verwenden nur das Budget, was nach allen Abzügen noch zur Verfügung steht, dabei ist es effektiver, ein konkretes Budget für die Marketingstrategie bereitzustellen. Dabei muss man analysieren, welche Maßnahmen den besten Return on Investment erzielen.

Was gehört zum Marketing?
Bei jungen Unternehmen und kleinen Start-ups sind die ersten Marketingkonzepte und die ersten Marketingausgaben meist mit der Etablierung der Marke verbunden.
Domainkosten
Als erstes begibt man sich auf die Suche nach einem richtigen Domainnamen. Dazu bieten sich Dienstanbieter wie Spotify super an. Eine Domain kosten ab ca. 15€ pro Jahr. Dies ist ganz abhängig davon, für welche Endung man sich entscheidet. Dabei beginnen die kosten für eine .com-Adresse schon ab 14 Euro pro Jahr. Spezielle Endungen wie .Marketing oder .Business können bis zu 50€ Pro Jahr betragen. Wenn der Name deiner Domain nicht verfügbar ist du diesen jedoch unbedingt haben möchtest besteht hierbei auch die Möglichkeit diesen zu kaufen. Dabei können die Kosten Stark abweichen von Hundert bis zu mehreren Tausend Euro.
Websitekosten
Dienstanbieter wie Shopify oder Wix haben viele Funktionen, die einem Dabei helfen, eine Website nach dem Baukasten System zu erstellen. Eine Website kostet ab 30 bis 300 Euro Pro Monat dabei kann der Wert abweichen jeh nachdem was man auf der Website benötigt.
Designkosten
Das beste Alleinstellungsmerkmal einer neuen Marke ist das Logo dies wird auf allen Social Media Plattformen benötigt und dient als Wiederkennungsmerkmal für das Unternehmen. Dabei gibt es genügend E-Commerce-Händler, die einen kostenlosen Logo Generator anbieten. Dabei sind die Funktionen meist recht eingeschränkt und die Logos treffen nicht immer den Geschmack der Marke. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Marketingagentur damit zu beauftragen oder einen Designer. Dies kann jedoch teuer werden. Die Preise sind jeh nach Anbieter unterschiedlich. (Kleiner Fakt: Das Nike-Logo kostete nur 35 $ und gehört jetzt zu einer Weltmarke)
SEO - Suchmaschinenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, ist ein Prozess der für jedes Unternehmen Kunden in Suchmaschinen wie Google oder Bing erreichen möchte. Die Auffindbarkeit des Unternehmens ist besonders am Anfang von höchster Bedeutung. Die Suchmaschinenoptimierung lässt sich auf drei wesentliche Faktoren aufteilen: Onsite-Optimierung, Offsite-Optimierung und Monitoring.
Bei der Onsite-Optimierung geht es hauptsächlich darum, dass jede Seite auf der Website für ein bestimmtes Keyword optimiert ist. Bei der Offsite-Optimierung besteht die Aufgabe darin, das Kunden Linkis zu der Website in Suchmaschinen und anderen hochwertigen Webseiten finden können. Für die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen wird vom Monitoring sicher gestellt.
Der Fokus für eine gute Suchmaschinenoptimierung sollte ganz klar auf der Qualität der Website liegen. Um dies zu gewährleisten, beauftragen viele Unternehmen Marketing, Agenturen und SEO-Profis. Die Kosten für eine Marketingagentur variieren dabei.
Social Media Marketing im Onlinebusiness.
Im Marketing Budget spielt heutzutage der Bereich Social Media eine feste Rolle. Die Einstiegskosten für die Bewerbung einer Marke im Social Media ist kostenlos. Möchte man jedoch Anzeigen schalten, ist auch dies mit kosten verbunden. Durch Anzeigen wird Werbung der eigenen Marke den Nutzern vorgeschlagen. Social Media Marketing ist mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Die Aufgaben sind dabei der Aufbau der Community, die regelmäßige Interaktion mit Followern und die Erstellung von neuen Inhalt. Die Social Media Kanäle müssen stets gepflegt werden und die Community mit neuem Inhalt unterhalten werden. Hierbei gibt es viele Apps und Webseiten, die einen dabei unterstützen können mehrere Social Media Plattformen gleichzeitig zum Managen. Das Social Media Marketing gehört zu einen der effektivsten Marketing Methoden. Die potenziellen Kunden kann man sich selber aufbauen und so seine Zielgruppe genau bestimmten. Dadurch kann man auf seinem Kanal kostenlose Werbung, Posten und auch neue Kunden durch Anzeigen, Gewinnen. Plattformen wie Instagram und Facebook haben eine Möglichkeit, die Anzeigen genaustens auf die Zielgruppe anzupassen, um so das Maximale rauszuholen. Hierbei kann man nicht nur bestimmten, welche Zielgruppe man haben möchte, sondern auch die genauen Vorlieben der Kunden und deren sozialen Status.
Anzeigen- Pay Per Click (PPC) Wie bereits erwähnt, besteht die Möglichkeit, Anzeigen auf Social-Media- und in Suchmaschinen zu schalten. Dadurch kann man viele neue Kunden erreichen. PPC eignet sich hierbei besonders gut für unternehme, die gezielt Kunden erreichen möchten. Durch diese Strategie kann man das eigene Ranking verbessern und organische Suchmaschinenoptimierung aufbauen. Dabei sind die kosten für PPC ganz davon abhängig, wie viele man der neuen Kunden erreichen möchte und wie gut man die Anzeigenkampagnen optimiert. Wir haben ein paar Tipps, die man machen sollte, um das Maximum aus dem PPC-Budget herauszuholen.
Zielgruppe
Definiere deine Zielgruppe so genau wie möglich, um keine Anzeigen an nicht interessierte Personen zuschalten. Landingpage: Erstelle eine Landingpage, die genau auf deine Zielgruppe angepasst ist.
Content
Erstelle Videos, Bilder und Texte, die darauf ausgelegt sind, das die Kunden auf diese Klicken um mehr zu erfahren und so auf die Landingpage kommen.
Überwachung
Vergleiche jedes Ergebnis aus jeder PPC-Kampagne. So kann man genau erkennen, was bei den Kunden besser ankommt und was man besser vermeiden sollte.
Durch eine detaillierte Budgetplanung und Kontrolle kann du deinen Marketingplan umsetzten. Dabei ist es wichtig, immer auf dem neusten stand zu sein und den Marketingplan immer anzupassen. Besonders am Anfang empfiehlt es sich, viel zu experimentieren und zu schauen, was besser bei der Zielgruppe ankommt. Dabei braucht man viel geduld und Ausdauer, den das Marketing ist kein Sprint, Marketing ist ein Marathon, das am ende zum Erfolg führt.