top of page

Lohnt sich SEO Marketing oder ist es Geldverschwendung?

Aktualisiert: 20. Aug. 2021

Täglich erhält man Mails im Spam-Ordner von Dienstleistern, die einem versprechen, dass man für eine Einmalzahlung von 100 Euro eine Seo-Optimierung erhält und sich dann zurücklehnen kann und den Erfolg genießen. Das hört sich doch schon fast zu schön an. Wie viel Zeit und Geld sollte man in Seo investieren, um eine Website effektiv zu unterstützen?



Billige SEO Angebote auf dem Markt


Das die Spam Mails mit der Aussage für 100 Euro bekommt man alles und sofort unseriös sind, ist einem bewusst. Jedoch bleiben die Aussagen wie: Einmalzahlung nur 10 Euro monatlich zahlen, Platz 1 im Ranking im Kopf hängen. Wer mit diesen Gedanken im Kopf eine seriöse Agentur anfragt, der staunt nicht schlecht: Es kommen Angebote mit über 1.000 Euro aufwärts und das monatlich für Seo. Unternehmen, die vier- oder fünfstelliges Jahresbudget in Branchenbücher oder Anzeigeblätter inserieren zucken bei den Monatlichenpauschalen zusammen. Die Agenturen verlieren umgekehrt das Interesse an vielen potenziellen Kunden.

Was macht eine gute SEO Agentur?



Eins sei schon mal gesagt, einen SEO-Experten der den Google-Algorithmus kennt und damit weiß welche Hebel er ziehen muss um einfach jede Website direkt auf den ersten Platz zu platzieren gibt es so nicht. Google passt den Algorithmus regelmäßig an und lässt dabei keinen in die Karten schauen. Daher muss ein Suchmaschinenoptimierungsexperte immer auf dem Laufenden bleiben. Ein Faktor der heute positiv ist kann schon morgen sich negativ auswirken. Die Leistung eines SEO-Dienstleisters besteht darin dies zu Erkennen und rechtzeitig zu erkennen und auf die Website des Kunden zu bringen. Dies kann das Ranking verbessern Besucher auf die Website bringen und zu Conversionen führen. Dienstleister und Auftraggeber sollten die Ziele möglichst detailliert schriftlich festlegen. Dadurch entstehen die besten Voraussetzungen für die Erfolgskontrolle und Leistungsnachweise. So kann man auch schauen, was es genau die Kampagne gebracht hat und was ist noch zu machen.




Was kostet eine professionelle Suchmaschinenoptimierung?


SEO Agenturen sind spezialisierte Dienstleister, die nicht für den gesamten online Erfolg eines Unternehmens verantwortlich ist. Online-Shops und E-Commerce-Unternehmen sind die Kernzielgruppe für SEO-Agenturen durch den starken Wettbewerber Markt und den ständigen Optimierungsbedarf und Website Besucher ist die Suchmaschinenoptimierung genau das richtige. Die Preise für SEO-Dienstleistungen starten bei vierstelligen Monatsbeiträgen und sind nach oben offen. Unabhängig vom Budget sollte ein Unternehmen sich fragen, ob SEO in ihrem Fall sinnvoll ist. Dabei sollte man drauf achten, jeh mehr Wettbewerb da ist, umso wichtiger ist es, aus dem Menge auszustechen. Googelt jemand nach einem Unternehmen oder einer Dienstleistung, werden immer die Seiten als Erstes angezeigt, die eine gute SEO optimierte Website haben. So wird man von den potenziellen Kunden übersehen und von Google immer weiter runter gestuft. Dabei ist natürlich zu beachten, dass bei einer SEO Optimierung man nicht nach 3 Tagen fertig ist. Erst nach 2 bis 3 Monate lassen sich die ersten Erfolge feststellen. Suchmaschinen Optimierung ist kein kurzer Sprint, es ist ein langer Marathon, der am ende mit Kunden, Umsatz und Ranking belohnt wird. Der geschätzte Aufwand plus der Stundensatz der Experten ergeben meist die monatlichen Pauschalpreise. Der Stundensatz einer SEO Agentur liegt im Durchschnitt bei 90 Euro. Dass eine SEO Optimierung für 100 Euro nicht möglich ist, dürfte spätestens jetzt klar sein.


Wer spart, zahlt am Ende drauf


Es gibt viele Agenturen, die eine Einmal-Leistung, Workshops oder Beratung auf Stundenbasis anbieten. Die Agenturen versprechen, dass mit damit besser aufgestellt ist, ohne viel Budget zu investieren. Wer einen Dienstleister nur nach dem Kriterium der Kostenersparnis auswählt, hat nicht so ganz den Sinn von Suchmaschinenoptimierung verstanden. Natürlich sind versprechen wie; schneller Erfolg reizvoll, doch wer darauf reinfällt, zahlt am Ende drauf. Oftmals stimmt die Leistung, die versprochen wird, nicht und schadet sogar dem Unternehmen. Unseriöse Anbieter wenden oft Techniken an, die geschäftsgefährdend statt nachhaltig sind. Wer von der Auffindbarkeit der Website lebt und mit vielen Kunden zutun hat, sei es Online-Shop oder Dienstleiter, kann heutzutage nicht mehr auf eine richtige SEO-Optimierung verzichten. Das Ranking bei Google ist heutzutage so wichtig wie noch nie und nur Sekunden entscheiden darüber, ob der Kunde sich für die Website entscheidet oder nicht. Webseiten, die unter den ersten 5 Such Ergebnissen erscheinen, haben die meiste Aufmerksamkeit. Nach einer schlechten SEO Kampagne die jedoch günstig war kostet am Ende mehr die Website. Durch eine seriöse Marketingagentur aufzubauen und für die Kunden wieder interessant zu machen.


SEO Tipps, die man kennen sollte



1. Schnelle Seiten

Eine langsame Website kann Besuchern schnell auf die Nerven gehen und ein schlechtes Gefühl hinterlassen. Bei einer Verzögerung von 1 Sekunde hat bereits einen Konversion-Verlust von 7 %. Dabei ist die Ladegeschwindigkeit nicht nur für Kunden, aber auch für Google entscheidend. Seit 2010 fügte Google die Ladegeschwindigkeit einer Website zu den wichtigsten Ranking Faktoren hinzu.


2. Verlinkungen von Webseiten

Oftmals denken die Nutzer, dass eine Verlinkung auf eine andere Website schlechte Auswirkungen haben kann, das die Kunden von der eigenen Seite weggeführt werden. Das Verlinken von anderen Seiten macht deine Seite zu einer wertvollen Quelle.


3. Menschen orientierte Website

Webseiten und Blogs sollten immer erst für Menschen ausgelegt werden und erst dann Seo-Optimiert. Wenn dein Text nur aus Seo begriffen besteht, ist es nicht schön zu lesen und die Kunden werden diese Seite verlassen.


4. Die richtige URL

Man sollte immer einer gut lesbare und aussagekräftige URL verwenden. Wenn ein Kunde eine URL nicht richtig lesen kann oder nicht versteht, was dahinter steckt, wird diese auch bei googel nicht gut ankommen.


5. Meta-Beschreibung

Eine gut formulierte Meta-Beschreibung kann wunder bewirken. Die Meta-Beschreibung gibt den Nutzern einen kleinen Überblick, was Sie auf der Seite erwartet. Seit dabei kreativ und erstellt eine individuelle Beschreibung.


bottom of page