top of page

Was ist IT Controlling?

Aktualisiert: 17. Aug. 2021


Das wirtschaftliche Überleben eines Unternehmens hängt mehr und mehr von einer reibungslos funktionierenden IT ab. Daher wird auch der Einsatz von IT-Controlling notwendig. Das ermöglicht Fehler frühzeitig zu erkennen und diese zu beheben.

Dabei ist es wichtig, das IT-Controlling anhand von verlässlichen Kennzahlen durchgeführt wird. Nur so werden die Maßnahmen messbar und nachvollziehbar dargestellt. Dadurch wird eine kontinuierliche Optimierung des Unternehmens möglich.


Controlling gehört zu den Teilaufgaben des Managements. Es dient zur Überwachung, Steuerung und Planung von Vertriebszielen. Dazu gehört auch die Durchführung und Umsetzung.


IT-Controlling gehört zu den besonderen Formen des Controllings. So werden Aufgaben der IT-Abteilung im Unternehmen bezeichnet. Damit das IT-Controlling erfolgreich wird, muss es in die IT-Strategie eingebettet werden. IT-Controlling beschäftigt sich meist mit Störungen im unternahmen das strategische Controlling ist für langfristige Entwicklung und Kontrolle von Betriebsprozessen da.


Computer


Projektcontrolling

IT-Projekte steuern viele Aufgaben im Unternehmen. IT-Projektcontrolling dient in erst Linie der Planung, Evalution von Projektzielen und der Steuerung. Es sorgt für eine große Effizienz und ist ein Teil des Projektmanagements. Es werden klare Aufgaben und Ziele definiert, die vom Controller oder Controllerin kontrolliert werden müssen. Es ist besonders drauf zu achten, das die IT-Projekte die Anforderungen des Managements erfüllen.



IT-Controlling Ziele

IT-Controlling kann von jedem Unternehmen eingesetzt werden, wenn das Unternehmen viele IT-Projekte umsetzt. Die frühestmögliche Fehlererkennung ist eins der Hauptziele des IT-Controllings. So kann man schnelle, schadhafte Prozesse reparieren und Abläufe zu optimieren. Dadurch wird die Effizienz der Abläufe deutlich gesteigert. So kann man Produkte und Dienstleistungen schneller und fehlerfrei dem Kunden zur Verfügung stellen.

Die Kosten Reduzierung gehört auch zum IT-Controlling. Durch IT-Controlling wird sicher gestellt, das vorhandenes Budget sicher verteilt wird und man im Rahmen der geplanten Ausgaben sich bewegt. Überall wo ein Unternehmen mit einer IT-Lösung arbeitet, kommt auch das IT-Controlling zum Einsatz. Daher ist es besonders wichtig, die Mitarbeiter, die sich um diesen Prozess kümmern, zu betreuen und weiterzubilden.



IT Kennzahlen und Bedeutung


  • Erreichbarkeit: die Reaktionszeit der IT nach einer Kundenanfrage.

  • Störungsbeseitigung: In welcher Zeit werden Störungen behoben.

  • Einheitliche Qualität: durchgehend gute Ergebnisse, keine Höhen und Tiefen.

  • Kundenorientierung: IT-Prozesse müssen an Kunden angepasst sein.

  • Servicequalität: Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter und IT.

Strategien & Werkzeuge


Nutzwertanalyse

Dies ist eine Strategie zur Bewertung von unterschiedlichen Handlungsoptionen. Damit ist es möglich, mit verschiedenen Argument Entscheidungen zu bewerten. So Können Entscheidungen gegriffen werden.


Erfolgsfaktoranalyse

Es ist sehr wichtig, die Faktoren, die zum Erfolg geführt haben, genaustens zu analysieren, Es ist ein Teil der IT-Diagnose und ermöglicht so Stärken und Schwächen der Prozesse auszumachen.


Portfolioanalyse

Durch die Portfolioanalyse erhält man durch Untersuchungen verschiedene Geschäftseinheiten und individuelle Einsatzgebiete. So erhält man auf das Unternehmen zugeschnittene Ergebnisse.


Benchmarking

Bechmarking werden Strategien bezeichnet, bei den ein Wettbewerbsvergleich möglich ist. Wichtig dabei ist, ein Vergleichsunternehmen zu wählen, dessen IT-Ausrichtung der Eigenen ähnelt. Durch das Sammeln von Informationen kann man Stärken und Schwächen des Unternehmens erkennen.


Berichtswesen

Berichte entstehen bei nahezu allen Unternehmensprozessen. Dadurch werden Arbeitsweisen und Entscheidungen transparent und nach vollziehbar


Blog

bottom of page