top of page

Instagram Vs Facebook

Aktualisiert: 20. Aug. 2021

Die beliebtesten Plattformen, um Reichweite aufzubauen, mit der Zielgruppe zu interagieren oder Ads zu schalten, sind Instagram und Facebook. Doch auf welcher Plattform ist am besten für die Zwecke geeignet? Die beiden Plattformen zählen zu den sozialen Netzwerken und haben die Aufgabe, für einen unkomplizierten Austausch zwischen den Nutzern zu sorgen. Die Plattformen gehören beide zum großen Facebook-Kosmos. Daher ist es auch möglich, Instagram und Facebook miteinander zu verbinden. Das Verbinden der beiden Plattformen ermöglich damit das Crossposting. Die Plattformen sind beide sehr interessant für Unternehmen. Durch die enorme Reichweite und die horchen Nutzer zahlen haben Unternehmen schnell das Potenzial der Plattformen entdeckt. Es ist bereits möglich, einen Onlineshop über die Plattformen zu führen und so Käufe generieren und Umsatz steigern. Dabei ist jedoch die Funktionsweise, Format und Zielgruppe bei Instagram und Facebook sehr unterschiedlich. Facebook & Instagram Nutzerinnen und Nutzer Nach WhatsApp und YouTube sind die Plattformen Instagram und Facebook die beliebtesten in Deutschland. Bei einer Umfrage im Mai 2021 gaben 46 Prozent an, Instagram zu nutzen und 60 Prozent verwendeten Facebook. Durch die Nutzerzahlen sieht man das Facebook bereits gut vorgelegt hat. Weltweit hat Facebook täglich 1,8 Milliarden Nutzer. In Europa sind es 308 Millionen Nutzer täglich. Dabei sind es auf Instagram weltweit mehr als 1 Milliarde Nutzer unterwegs und in Deutschland 21 Millionen. Die Nutzerzahlen steigen bei Instagram immer weiter an und so holt es langsam den Marktführer auf. Beide Plattformen werden öfters von Frauen als von Männern besucht. Soweit gib es keine großen Unterschiede zu beiden Plattformen. Bei dem alter der Nutzer sieht es dagegen schon anders aus. Facebook wird gerne von 30- bis 39-Jährigen besucht. Bei der Altersgruppe 16 bis 29 hat Facebook in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit eingebüßt. 80 Prozent der Nutzer von Instagram sind zwischen 16 bis 19 Jahren. Die Beliebtheit der Plattform ist ebenso bei den 20 bis 29 Jahrringen vorhanden. Instagram und Facebook Formate Bilder und Fotos spielen bei Instagram eine große Rolle. Dabei kommen auch Videos IGTV und Reels zum Einsatz. Ebenso ist es möglich, kurz Videos in der Story von Instagram aufzunehmen. Die Texte sind auf 2.200 Zeichen begrenzt und weiterführende Links sind nur in Ads möglich.

Bei Facebook sieht es dagegen anders aus. Lange Texte sind bei Facebook kein Problem. Ebenso können Links, Angebote oder Artikel bei Facebook platziert werden. Die Nutzer können die Beiträge kommentieren und Teilen.

Ads auf Facebook oder Instagram Durch die große Nutzerzahl sind die Plattformen besonders interessant für Unternehmen. Wo viele Menschen sind, kann man auch viel Werbung machen. Anhand von demografischen Daten, Interessen oder dem Verhalten der Nutzer kann ein Unternehmen genau bestimmen, wen man mit einer Werbung erreichen möchte. Das ermöglich es einem mit dem richtigen Content zur richtigen Zeit da zu sein .Da man Ads für Facebook und Instagram nur im Facebook Werbeanzeigen Manager erstellen kann, ist das Funktionsprinzip sehr ähnlich.

Influencer


Influencer sind eine Besonderheit bei Instagram. Es handelt sich dabei um Menschen. Die in Ihrer Nische eine große Reichweite haben, die Nutzer, die Ihnen Folgen vertrauen Ihnen. Influencer haben einen großen Einfluss auf die Nutzer. Dabei können Unternehmen durch eine Zusammenarbeit mit Influencern auch Ihre Produkte bewerben. So erhält der Influencer ein Produkt, zeigt dieses in den Beiträgen und erzählt von seiner Erfahrung damit. Dadurch werden schnell viele Nutzer aus dem gleichen Bereich erreicht. Diese Methode, ein Produkt zu bewerben, erweist sich als sehr effektiv. Diese Art von Influencer-Marketing gibt es bei Facebook nicht. Es existieren jedoch auch bei Facebook Seiten, die Artikel bewerben können und auch eine große Reichweite an Abonnenten haben.

bottom of page