top of page

Inbound & Outbound-Marketing

Aktualisiert: 24. Aug. 2021

Unternehmen begannen 2001 die online Welt für sich zu entdecken. Die ersten Unternehmen investierten in Online-Marketing. Diese Form von Marketing war zu der Zeit sehr günstig. Es wurde zu einem Trend und viele sind auf den Zug mit aufgesprungen. Es dauerte auch nicht lange, bis die Anzeigen an Wirksamkeit verloren. Es wurde Zeit für Inbound-Marketing


Unterschied Inbound- & Outbound-Marketing


Der Unterschied zwischen Inbound und Outbound-Marketing ist, dass beim Outbound-Marketing das Unternehmen es versucht, den richtigen Kunden zu finden. Beim Inbound-Marketing ist es genau anders rum, der Kunde findet das Unternehmen, dass für Ihn von Interesse ist. Dabei wird Fokus auf die unkomplizierte suche des Kunden gelegt. Der Kunde muss nur mit wenigen Klicks das richtige Ergebnis erhalten. Beim Marketing sind oft die Methoden nicht auf die richtige Zielgruppe ausgerichtet. Als Beispiel: Die meisten Internetnutzer sind von der Werbung genervt und blenden diese automatisch aus. Kaltakquise, Fernsehwerbung und Print-Werbung funktionieren schon lange nicht mehr so wie es mal war. Die Effektivität ist dabei gesunken und die Methoden erweisen sich als sehr kostspielig.


In & Outbounds-Methoden


Viele Unternehmen setzen auf TV-Spots, dabei kann es effektiver sein, ein Video zu erstellen, welches die Kunden gerne sehen würden. Blogs und Beiträge ersetzen heutzutage die teuren Print-Medien und greifen direkt auf die Zielgruppe zu. Die Kaltakquise kann durch das Erstellen der hilfreichen Inhalte entlang der Customer Journey, sodass Interessenten neugierig auf mehr werden.


Plannung

Inbound Komponenten


  • Content-Kreation ist der Angelpunkt jeder Inbound-Kampagne. Mit den Kampagnen zieht man Kuden an und weckt das Interesse am Unternehmen.

  • Seo erleichtert dem Kunden die Interessen nach den er sucht, zu finden. Website mit dem richtigen Seo Marketing erscheinen höher in Suchmaschinen als andere.

  • Social Media kann den erstellten Content verstärken und mehr Kunden erreichen. In den Netzwerken wird viel diskutiert, kommentiert und geteilt. Das sorgt für eine große Reichweite in nur kurzer Zeit.

Die Vorteile von Inbound-Marketing


Outbound Marketing ist gleich mit vielen ausgaben verbunden, sei es beim E-Mail Listen Kaufen, Anzeigenplätze oder auch Messestände mieten. Beim Inbound-Marketing heißt es dagegen, neuen Content produzieren und sich mit anderen zu unterhalten.


Ein Social-Media Account kostet nichts, ebenso wie ein Blog. Dabei kann man durch das regelmäßige hochladen von interessantem Content Tausende potenzielle Kunden erreichen. Dadurch ist das Marketing-ROI deutlich höher. Durch Inbound-Marketing erreichen sie nur Kunden, die sie vorher gezielt ausgesucht haben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Kauf kommen wird. Inbound-Marketing hilft Unternehmen, deren bisheriger Marketing-Mix nicht mehr funktioniert hat und auch Unternehmen, die schnell wachsen möchten.

bottom of page