top of page

Mit Growth Marketing zum schnellen Wachstum

Marketingmaßnahmen wie Plakatwerbung, Bannerwerbung, Werbespots und Facebook Anzeigen haben eine Gemeinsamkeit. Es sind die klassischen Marketingmethoden, um ein Unternehmen möglichst schnell bekannt zu machen und den Wachstum zu steigern. In diesem Beitrag erklären wir, wie man durch das Growth Marketing seinem Unternehmen einen Boost verleihen kann, um so ein effektiveres Marketing zu betreiben.


Was ist Growth Marketing?

Das Growth Marketing ist ein Bereich aus dem Marketing und bezeichnet das Vorhaben, ein Unternehmen und die Dienstleistungen oder Produkte beim schnellen Wachstum (Growth) zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus des Growth Marketings auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Unternehmens. Dabei werden die Abteilungen nicht voneinander isoliert, sondern im Ganzen und miteinander vernetzt betrachtet. Das Growth Marketing benötigt keine langen Entwicklungs- und Testphasen, sondern fokussiert sich auf agilen Methoden und kreative Ideen, um das Wachstumsziel möglichst schnell zu erreichen. Die Kunden werden in Buyer Personas eingeteilt und spielen dabei eine wichtige Rolle. Das bis ins Detail bekannte Cusomer Jorney der Kundinnen und Kunden hilft dem Unternehmen schnell zu erkennen, ob das Growth Marketing erfolgreich ist oder eher nicht.

Computer

Growth Marketing im Performance Marketing

Seit 2010 kommen immer häufiger die Begriffe: Growth Marketing, Performance-Marketing , Growth Hacking auf und vervielfältigen den Themenbereich immer mehr.


Das Growth Marketing ist bereits im Performance-Marketing etabliert. Dabei beschreibt das Performance-Marketing eine datenbasierte Strategie im Digitalmarketing. Dies wird mithilfe von Key Performance Indicators als Erfolgskennzahlen gemessen.


Im Growth Marketing ist die Messbarkeit und Modularität der Maßnahmen von besonderer Wichtigkeit. Um ein Unternehmen besonders schnell Wachstum zu ermöglichen, ist es wichtig, genau zu wissen, welche Strategien zum Erfolg führen und welche nicht. Dadurch kann man wertvolle Ressourcen einsparen und in Strategien leiten, die einen Erfolg bereits vermerken.




Der Unterschied zu Growth Hacker Marketing

Die Marketerinnen und Marketer greifen beim Growth Hacker Marketing auf die digitalen Marketing-Instrumente zurück.


  • Online-Marketing

  • Social-Media

  • Influencer Marketing

  • Content-Marketing

  • Blogbeiträge & Newsletter

  • SEO


Die dafür genutzten Methoden haben den Vorteil, dass diese viel kostengünstiger sind als beispielsweise Radiowerbung oder Zeitungsanzeigen. Der große Vorteil dabei ist, dass man in einer kurzen Zeit viel schneller und direkter verschiedene Ideen testen kann ohne großen Aufwand.


Growth Hacks für schnelles Wachstum


Um Growth Marketing erfolgreich umzusetzen, sollte man sich erst einige Grundvoraussetzungen schaffen.


Daten: Mit Tools wie Google Analytics oder CRM-Systemen kann man Kundinnen und Kunden Daten sammeln, um diese anschließend zu verwenden.


Empfehlungen: Die Kundinnen und Kunden müssen einen Anreiz erhalten, um ein Unternehmen weiterzuempfehlen. Beispiel: Wenn ein Kunde im Fitnessstudio einen Weiteren anwirbt, bekommen beide einen Gutschein.


Zielgruppenanalyse: Eine ausgearbeitete Buyer Persona hilft dabei, die Kundschaft in bestimmte Kategorien einzuordnen.


Personal: Durch geschultes Personal lassen sich Strategien schneller umsetzen.


Produkt: Das Produkt oder die Dienstleistung muss genaustens auf die Zielgruppe ausgerichtet sein.


Bewertungen: Durch positive Bewertungen lassen sich die Kunden eher von Unternehmen überzeugen.


Fazit

Durch agile Methoden und kreative Ideen kann das Grwoth Marketing beim schnellen Wachstum unterstützen. Dabei bleiben die Prämissen immer gleich: Produkt optimieren und verbessern, Zielgruppe genaustens Analysieren und immer wieder neue Strategien testen. Nur so kann schnelles Wachstum gelingen

Blog

bottom of page