Wusstest du schon, dass du deine eigene Webseite als Werbeplattform zur Verfügung stellen kannst? Das Netzwerkt Google AdSense bietet den Betreiberinnen und Betreiben die Möglichkeit Werbung auf der eigenen Website anzubieten. Dabei kommt jedoch nicht jede Seite als Publisher infrage: Das Programm AdSense hat bestimmte Richtlinien. Dies soll die Qualität und Effektivität der Anzeigen gewährleisten. Wie der Name bereits sagt, ist Google AdSense ein Werbenetzwerk von Google. Dort kann man sich kostenlos anmelden und Werbefläche auf der eignen Website zur Verfügung stellen. Durch einen Algorithmus wird thematisch passende Werbung automatisch auf der Website angezeigt. Die Vergütung der Bereitstellung einer Werbefläche wird pro Klick bemessen.

Einnahmen mit Google AdSense
Google AdSense wurde 2003 gegründet mit dem Ziel, Werbung auf fremden Webseiten und Plattformen aus zu strahlen. Dabei haben die Webseiten, Betreiberinnen und Betreiben, aber auch Werbetreiber Vorteile. Werbeflächen auf der Webseite bringen zusätzliche Einkünfte. Es nutzen bereits zwei Millionen Webseiten AdSense als Einnahmequelle.
Die Funktion hinter Google AdSense
Wenn die Webseiten Betreiber und Betreiberinnen ihre Seite für Werbung zur Verfügung stellen, werden diese mittels Auktionsverfahren an den Höchstbietenden Werbetreiber vergeben. Sobald ein Nutzer auf die Werbung Klickt bekommt der Webseiten Betreiber einen Teil des Beitrages, der vom Werbenden für die Einschaltung entrichtet wurde. Die Einnahmen über Google AdSense hängen von der Qualität der Webseite und dem Besucheraufkommen ab. Dabei sollte man die Werbeflächen gut Platzieren und die Anzeigen dosiert auswählen.
Welche Werbung kommt auf die Website ?
Durch den Algorithmus von Google wird bestimmt, welche Anzeigen infrage kommen. Es werden Ads ausgewählt, die zum Inhalt der Webseite passen oder auf interessenbezogenem Targeting oder Retargeting der Besucher relevant sind. Dabei könnten die Webseiten Betreiberinnen und Betreiber genau entscheiden, was als Werbung auf der Seite zu sehen ist und was lieber nicht.
Achtung bei Werbung
Die Werbung darf den Content der Webseite nicht verdrängen. Zu viele Anzeigen können die Besucher der Webseite verärgern und so ein schlechtes Licht auf die Webseite werden. Dies wirkt sich stark auf den Traffic aus und bedeutet das auch weniger Nutzer auf die Anzeige Klicken und es zu weniger Werbeeinnahmen kommt. Google rät dabei auf maximal drei Werbebanner und drein Link Blöcke zu nutzen.