top of page

Dankesnachricht oder die Tank You Page?

Aktualisiert: 19. Aug. 2021

Man muss einiges beachten, wenn es um das komplexe Thema Angebot-Content Erstellung geht. Nach der Auswahl des Themas muss eine Landing-Page, Call-to-Action und der passende Platz auf der Website gefunden und erstellt werden. Das Ganze ist nicht so leicht und erfordert einige Mühen. Damit ist man aber noch nicht fertig. Was oftmals vergessen wird, ist die Dankesnachricht oder eine Tank You Page. Doch wieso ist das wichtig und wo liegt der Unterschied?


Unterschied zwischen Tank You Page und Dankesnachricht


Man darf nicht vergessen, sich bei dem Besucher dafür zu bedanken, dass dieser das Formular auf der Landing-Page ausgefüllt hat. Die gängigen Optionen dafür sind: Die Dankesnachricht, diese wird nach dem absenden des Formulars eingeblendet. Die Tank You Page (Dankesseite), zu der ein Besucher weitergeleitet wird.


Dabei haben beide Möglichkeiten ihre Vor- und Nachteile


Durch die Erstellung eines neuen Angebots und die darin investierte Zeit und Arbeitsaufwand ist es verständlich, dass nur wenig zeit übrig bleibt für das Bedanken.

Zudem wurde das Ziel bereits erreicht. Der Kunde hat das Formular erfüllt, die Kontaktdaten des Kunden wurden erfasst. Daher kommt die Frage auf, wieso sollte man noch mehr Zeit in eine Dankesseite investieren, wenn man einfach eine Dankesnachricht einblenden kann.


Dankesnachricht


Alle guten Landing-Pages sind nur darauf ausgerichtete, die Besucher dazu zu motivieren, ein Formular auszufüllen. Es geht sogar so weit, dass die Marketing Teams auf der Landing-Pag das Navigationsmenü entfernen, so das der Besucher sich nicht mit anderen Dingen ablenken kann. Das ist zwar eine bewährte Methode zu Steigerung der Konversionsrate einer Landing-Page. Doch sobald das Formular ausgefüllt wurde, bleibt der Kunde auf einer Seite sitzen, die weder Navigationsmöglichkeiten noch weitere Anreize bietet, um sich weiter auf der Website umzuschauen. Dadurch passiert es oft das die Besucher die Seite sofort wieder verlassen.


Tank You Page


Während die Besucher nach einer Dankesnachricht keine richtige Auswahl haben und die Seite verlassen müssen. Werden die Kunden bei einer Thank You Page gezielt weiter geleitet auf eine genau ausgerichtete Seite. So kann der Besucher sich intensiver mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Der Content der Seite kann anhand der vorherigen Handlung des Besuchers bestimmt werden. So kann man z.b eine Erweiterung eines vom Besucher gesuchten Produktes, Präsentieren oder ähnliche Produkte. Es ist eher unwahrscheinlich, dass durch die Tank You Page der Kunde sofort kauft. Es ist jedoch auch nicht das Ziel. Vielmehr bietet man dem Kunden die Chance, sich mehr mit dem Unternehmen zu beschäftigen und zu zeigen, was man noch so anbieten kann. Als Beispiel kann man bestimmte Blog-Beiträge oder ähnlichen informativen Content zeigen.

bottom of page